In den vergangenen Jahren habe ich mich ständig weitergebildet und dadurch tolle, neue Erkentnisse gewonnen.
Die Ausbildung zum Pferdewirtschaftsmeister ermöglicht mir ein breit gefächertes, professionelles Angebot an Reitunterricht der klassischen Art, aber auch des gezielten Leistungsaufbaus.
Durch die Weiterbildung zum Bewegungstrainer EM und zum Neuroathletiktrainer kann ich Ihnen als Reiter einen noch individuelleren Trainingsablauf garantieren.
Hier finden Sie die Angebote im Einzelnen:
Bewegungstraining EM:
Nur ein ausbalancierter, geschmeidiger Sitz ermöglicht eine korrekte Einwirkung aufs Pferd. Bewegungstraining Eckart Meyners setzt genau hier an und erkennt evtl. vorhandene Blockaden oder Verspannungen und löst diese mit gezielten Übungen. Die Reaktionen der Pferde sind enorm !
- Sitzanalyse
- Bewegungsübungen mit und ohne Pferd
- Verbesserung von Sitz und Einwirkung
- Verbesserung des Körpergefühls
- Übungen für zu Hause
ca. 45 min
Neuroathletiktraining:
Bewegung beginnt im Gehirn. Nervenbahnen, Rezeptoren, unendlich viele Verschaltungen und Verknüpfungen sind für unsere Reaktionen und Bewegungsansteuerungen verantwortlich.
Beim Neuroathletiktraining werden die Verschaltungen getestet und durch Drills verbessert. Sie haben dadurch die Möglichkeit, evtl. alteingesessene Fehlhaltungen und Hilfengebungen zu korrigieren.
- Testing ohne Pferd (ca. 45min)
- Kombination aus Bewegungstraining EM und Neuroathletiktraining mit Pferd (ca. 45min)
Dressurunterricht:
Oberste Priorität hat beim Dressurtraining, wie auch beim Springen und im Gelände immer die Gesunderhaltung der Pferde. Deshalb lege ich großen Wert auf eine korrekte Lösungsphase und die Verbesserung der Durchlässigkeit.
Springunterricht:
Beim Springtraining ist mir ein gut überlegter Ablauf sehr wichtig. Ich lege, je nach Bedarf, meine Schwerpunkte einmal auf Konzentrationstraining, einmal auf Gymnastik, ein anderes Mal auf Krafttraining... auch hierbei hat die Durchlässigkeit der Pferde oberste Priorität.
Geländetraining:
Das Herzstück unserer Reitanlage ist sicherlich die Geländestrecke. Diese wird ständig erneuert und gepflegt, so dass ein abwechlungsreiches Training möglich wird. Es gibt ebenso für Dressur- und Springpferde, als auch für die Vielseitigkeitspferde Möglichkeiten des individuellen Trainings.
Reiterzentrum Rapp GbR
Daniel Rapp
Enzstr. 1
71735 Eberdingen
Rufen Sie einfach an unter
Corina Rapp
+4917670221292
+497042 3703130
oder senden Sie eine e-mail an:
rapp@reiterzentrum-nussdorf.de
Schulbetrieb: Karsten Haller
+49 176 76868847
WICHTIG: Interessenten für den Schulbetrieb bitte unbedingt über das Wartelistenformular registrieren- Anfragen per Mail,Whatsapp oder Telefon können leider nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank
Unser Wartelistenformular finden Sie hier