Betriebsleiter
Erfahrener Reiter in Springen bis Klasse M und Vielseitigkeit.
Beruflicher Werdegang:
2006: Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife
2007: Grundstudium der Humanphysiotherapie
2011: Abschluss zur Pferdewirtin Schwerpunkt Reiten mit Stensbeck-Auszeichnung
2015: Abschluss zur Pferdewirtschaftsmeisterin Teilbereich Reitausbildung mit
Stensbeck- Auszeichnung
2019: Weiterbildung zum EM Bewegungstrainer
2020: Weiterbildung zum Neuro Rider Trainer
Philosophie:
Dressur, Springen und Gelände bis Klasse M
Ganzheitliches Training
Ich reite momentan in Dressur und Springen auf M**-Niveau und in der Vielseitigkeit international. Dabei steht für mich die Gesunderhaltnug der Pferde stets im Vordergrund. Eine vielseitige Grundausbildung gehört für mich zu einem der wichtigsten Bestandteile der Gesunderhaltung. Die Pferde werden auf spätere sportlich bedingte körperliche Belastungen optimal vorbereitet. Exterieurgegebenheiten werden dabei beachtet und das Training darauf abgestimmt. Die vielseitige Ausbildung meinerseits bietet die Möglichkeit, verschiedene Lösungswege zu gehen.
Gesunderhaltung steht an erster Stelle
Die Psyche der Pferde wird dadurch gestärkt, dass sie lernen mit zu denken. Ich versuche immer den Charakter des Pferdes zu erkennen und in die Richtung zu stärken, dass es Spaß am Sport hat und genug Selbstbewusstsein, um auch in höheren Klassen zu bestehen. Dazu gehört auch die Veranlagungen des Pferdes zu erkennen und zu fördern. Dadurch kommt es, dass wir ebenso Dressurpferde wie Springpferde und Vielseitigkeitspferde ausbilden.
Trainingswissenschaftliche Grundsätze
Ich habe schon viele Pferde in allen Bereichen vom Remonten bis M ausgebildet und habe dabei stets ehrliche Partner für den Sport gewonnen. Wichtig ist mir nicht, dass es möglichst schnell geht, sondern dass die Pferde möglichst lange auf höherem Niveau gehen und gesund bleiben. Dabei beachte ich trainingswissenschaftliche sowie psychologische Grundsätze.
Das gilt nicht nur für die Pferde, sondern ebenso für die Reiter. Kinder werden spielerisch an den Sport herangeführt und das gönne ich den Pferden auch. Meine Pferde sind meine Partner - und die Pferde meiner Kunden sind die Partner meiner Kunden.
Auch unsere Schulpferde sind vollkommen unterschiedlich und unterstützen die Ausbildung der Reiter enorm.
Ausgleich schaffen
Unsere Pferde genießen täglich freien Auslauf auf der Koppel (mit Sozialkontakten) und kommen zusätzlich zur Arbeit unter dem Reiter oder an der Longe an die Führanlage und / oder auf das
Laufband.
Ich mache mir viele Gedanken über den Trainingsaufbau und Prüfungsvorbereitung und gehe ausschließlich mit gut vorbereiteten Pferden aufs Turnier.
Es macht mir aber auch Spaß die Pferde zu Hause zu arbeiten und Freizeitreitern eine Unterstützung in Form von Unterricht oder Beritt zu sein.
Vielseitige Grundausbildung
Diese Philosophie der vielseitigen Grundausbildung möchte ich auch bei meinen Auszubildenden verfolgen. Sie haben bei uns auf der Reitanlage ein breites Spektrum an Pferden und Reitern, wodurch sie bestens für ihre spätere berufliche Tätigkeit vorbereitet werden können.
Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Reiterzentrum Rapp GbR
Daniel Rapp
Enzstr. 1
71735 Eberdingen
Rufen Sie einfach an unter
Corina Rapp
+4917670221292
+497042 3703130
oder senden Sie eine e-mail an:
rapp@reiterzentrum-nussdorf.de
Schulbetrieb: Karsten Haller
+49 176 76868847
WICHTIG: Interessenten für den Schulbetrieb bitte unbedingt über das Wartelistenformular registrieren- Anfragen per Mail,Whatsapp oder Telefon können leider nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank
Unser Wartelistenformular finden Sie hier